
1. Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Dubai konnte im ersten Dreivierteljahr 2025 sein beeindruckendes Wachstum fortsetzen und erreichte einen Gesamtumsatz von 499,5 Milliarden AED - ein Anstieg von 33 % im Vergleich zum Vorjahr (YoY).
Die Transaktionsvolumen erreichten 158.300 Geschäfte (+21 % YoY), während der durchschnittliche Preis pro Quadratfuß auf 1.600 AED stieg (+8 % YoY).
Dieser kontinuierliche Aufwärtstrend unterstreicht den widerstandsfähigen Immobiliensektor Dubais, unterstützt durch starkes Investorenvertrauen, Bevölkerungswachstum und eine wachsende Käufervielfalt sowohl im Bereich der Off-Plan- als auch der bezugsfertigen Immobilien.
2. Marktsegmente
Off-Plan (Erstverkäufe) Immobilien
- Verkaufswert: 324,2 Milliarden AED (+33 % YoY)
- Transaktionen: 108,6K (+26 % YoY)
- Durchschnittspreis: 1.700 AED/qft (+5 % YoY)
Off-Plan-Transaktionen dominieren weiterhin die Gesamtverkaufsaktivitäten Dubais, angetrieben durch eine Welle von neuen Projektveröffentlichungen und starkem Interesse in aufstrebenden Gemeinschaften wie Dubai South, JVC und Wadi Al Safa 5.
Wiederverkaufsmarkt
- Verkaufswert: 175,3 Milliarden AED (+31 % YoY)
- Transaktionen: 49,7K (+11 % YoY)
- Durchschnittspreis: 1.500 AED/qft (+11 % YoY)
- Kapitalgewinne: 56 Milliarden AED (+66,6 % YoY)
Der sekundäre Markt bleibt sehr aktiv, mit hohen Wiederverkaufsgewinnen, die durch begrenzte Bestände und eine erhöhte Nachfrage in gut etablierten Gebieten wie Dubai Marina, Business Bay und JVC angetrieben werden.
Hypothekenmarkt
- Gesamtwert: 132,5 Milliarden AED
- Transaktionen: 38K (+29 % YoY)
- Durchschnittliches LTV: 72,6 % (-5,5 % YoY)
Obwohl die Hypothekenabschlüsse gestiegen sind, ist das durchschnittliche Verhältnis von Darlehen zu Wert (LTV) leicht gesunken, was auf höhere Barbeiträge von Endbenutzern und wohlhabenden Investoren hinweist - ein Zeichen für einen stabileren, eigenkapitalgetriebenen Markt.
3. Angebot & Entwicklungsaktivitäten
- Neu gestartete Einheiten (YTD): ≈ 118.500 (stabil im Vergleich zu 2024)
- Aktive Entwickler: 2.061
- Agenturen: 9.003
- Registrierte Agenten: 30.332
Die Entwickler haben die Aktivitätsniveaus im Rekordhoch für das zweite Jahr in Folge aufrechterhalten, mit starkem Fokus auf Villa-Gemeinschaften und bezahlbaren Wohnanlagen.
Während diese Expansion Vertrauen in den Nachfragezyklus Dubais zeigt, weisen Analysten auf die Notwendigkeit einer genauen Überwachung der Absorptionsraten im Jahr 2026 hin.
4. Top-Performing Gebiete (YTD 2025)
Wohnungen – Off-Plan
Wohnungen – Wiederverkauf
- JVC – höchste Wiederverkaufsaktivität
- Dubai Marina – reife, stabile Nachfrage
- Business Bay – hohe Transaktionsumsätze
- Downtown Dubai – leicht rückläufig nach Rekord 2024
- Al Merkadh – wachsendes Käuferinteresse
Villen – Off-Plan
- Al Yelayiss 1 – führt mit außergewöhnlicher Absorption
- Al Yufrah 1 – konstante Verkaufsstärke
- Madinat Hind 4 – zeigt stetiges Wachstum
- Dubai Investment Park Second – steigende Beliebtheit
- Wadi Al Safa 5 – widerstandsfähige Leistung
Villen – Wiederverkauf
- Wadi Al Safa 5
- Al Yelayiss 1
- Al Hebiah Fifth
- Dubai South
- Al Yufrah 1
5. Wichtige Marktinformationen
- Wiederverkaufsgewinne steigen: Kapitalgewinne um 67 % YoY gestiegen, was auf schnelle Wiederverkäufe und starke Liquidität der Investoren in etablierten Gemeinschaften hinweist.
- Entwickler bleiben optimistisch: Über 118.000 neue Einheiten wurden 2025 erneut gestartet - ein Zeichen für anhaltenden Optimismus in der langfristigen Nachfrage.
- Finanzierungstrends reifen: Hypothekenaktivitäten steigen, während LTV-Ratios fallen, was auf finanziell solide, eigenkapitalreiche Käufer hinweist.
- Globales Kapital fließt weiterhin: Hochvermögende Investoren aus Europa, Asien und dem Golfkooperationsrat treiben die Nachfrage nach Dubais steuerfreien und renditestarken Immobilien an.
- Vielfältige Marktbewegungen: Kerngebiete wie Downtown Dubai und Marina stabilisieren sich, während aufstrebende Zonen zweistellige Wachstumsraten verzeichnen.
6. Ausblick – Q4 2025 und darüber hinaus
Der Immobilienmarkt in Dubai ist auf dem besten Weg, bis Ende 2025 einen Jahresumsatz von über 650 Milliarden AED zu überschreiten - ein weiterer Rekordwert.
- Kurzfristig: Anhaltende Stärke durch Off-Plan-Transaktionen und ausländische Kapitalzuflüsse.
- Mittelfristige Risiken: Mögliche Überversorgung in Randgebieten und straffere globale Liquidität.
- Chancen: Wachstumsgebiete wie Dubai South, Al Yelayiss 1 und Wadi Al Safa 5 bleiben erstklassige Einstiegsmöglichkeiten für Investoren.
Schlussfolgerung
Der Immobilienmarkt in Dubai befindet sich fest in einer Expansionsphase, unterstützt durch nachhaltige Nachfrage, kontrollierte Hebelwirkung und breites Investorenvertrauen.
Trotz aggressiver Aktivitäten von Entwicklern wird das neue Inventar weiterhin schnell absorbiert - ein Zeichen für die dauerhafte Gesundheit des Marktes.
Alle Indikatoren deuten auf eine optimistische Prognose für 2025 hin, wobei ein positiver Trend bis ins Jahr 2026 erwartet wird, was Dubais Status als einen der dynamischsten und widerstandsfähigsten Immobilienmärkte der Welt unterstreicht.